Glossy Trotzki ist für sich allein ein klassisches Orgel-Funk-Trio, das aber mit Leidenschaft zu einem musikalischen Live-Band-Chamäleon mutieren kann, welches sich in coolen Dinner-Jazz-Nächten genauso wohlfühlt wie in der Tanzflächen-Sauna. Diese drei vielseitigen Herrschaften sind die Band:
(am Foto v.l.n.r.)
Philip "El Fuppo" Pflamitzer - Drums
Referenzen:
Norbert Schneider (Studio- und Live Band), Kontrust, King and Potter, Anne Eck, The One Hit Wonders, Wicked Wildcats, Hannes Kasehs, X-Edge, Scott Foster Harris, Henri Joel, Madame Fu, Lego Steiner, Naked Sunday, Maniac Saint, JAKE, Drumatical Theatre, Johanna Kreitl, Robert Buzen Trio, Marianne Schöftner, Niskayuna,...
Stand schon auf der Bühne/spielte mit: Wolfgang Ambros, Jazz Gitti, Christopher Seiler (Seiler & Speer), Semino Rossi, Barbara Schöneberger, Ina Regen, Monika Ballwein, Sigi Fassl, Geri Lülik, Geri Schuller...
Hari Fink -
Keys
Referenzen:
Age&Orange, Amerling, Anne Eck, Betty Hartmann Band, Bosch Brothers, Feel the Dome, FinkSingers, Glossy Trotzki, Michael Hess, Rudi Treiber Band, Recover Unplugged, Trashbax,...
Gregor "Kujo" Kutschera -
E-Bass, Kontrabass
Referenzen:
Kontrust, Norbert Schneider (Studio- und Live Band); Playground Convention, uvm. Konzerte und Tourneen in ganz Europa. Mitwirkung (auch als Komponist) auf mehreren chartplatzierten Alben. Erfahrener Musikpädagoge und Vollblutmusiker.
Angepasst an die jeweilige musikalische oder budgetäre Anforderung erweitern wir unsere Live Band regelmäßig um den ein oder anderen Puzzleteil aus unserem Pool talentierter MusikerInnen die unsere Vorliebe für grooveorientierte Live Musik teilen. Davon wie einige dieser Konstellationen klingen können sie sich unter dem Punkt Musik und Bilder gerne selbst überzeugen.
Lukas Maierhofer - Git, Voc
Lukas ist im schönen Mürztal aufgewachsen. Er versteht sich als Musiker der genreübergreifend die Freude am Gesang in Verbindung mit dem Gitarrenspiel lebt. Der Zuhörer wird am schnellsten seine Blues- und Rockwurzeln erkennen was sich im Laufe eines Konzertes aber meist noch um einige Genres erweitert, ohne dabei eine lästige Überladung entstehen zu lassen. Improvisation und Interaktion mit Publikum und MitmusikerInnen ist sein großes Augenmerk beim Musizieren! Und die Sau rauslassen halt.....
Im Zeitraum von in den letzten Jahren umfasst seine Bühnen- und Studiotätigkeit u.a.:
Mario Lang, Tschebberwooky, HORST, Finest Selection, Thomas David Band, Richard Schlögl, Peter und der Wolf (Musikverein Wien), Symphonic meets Rock (Stubenberg am See, Szombathey), Rocksymphonic Hartberg, ,...
Christina Kerschner - Voc
Die junge Sängerin aus Niederösterreich (wohnhaft in Wien) studiert derzeit Jazzgesang an der Bruckneruniversität Linz und ist daneben in verschiedensten musikalischen Projekten tätig, wie in der
Soul/Pop/Funk-Band ISOULATE, als Frontsängerin der BigBand der Bruckneruniversität, Sticky Tapes (Funk-Covers) uvm.
Ganz unabhängig vom musikalischen Einsatzbereich sind Christinas Ansprüche an die Musik immer die gleichen: ein ehrliches & direktes Vermitteln ihrer Melodien und Texte, um damit das Publikum
in den Bann zu ziehen und zu inspirieren.
Aktuell arbeitet sie an ihrem Soloprojekt Nnoa (Soul/Funk), das im Herbst 2018 veröffentlicht werden soll.
Chris Kronreif - Sax, Klarinette, Flöte
1980 in Salzburg geboren, erhielt er dort ab dem 10. Lebensjahr Klarinetten-, später Saxophonunterricht und sammelte erste Bühnenerfahrungen. Es folgte ein Studium an der Anton Bruckner
Privatuniversität in Linz bei Harry Sokal, Florian Bramböck, Gerald Preinfalk und Allan Praskin, welches er 2007 als Bachelor of Arts mit ausgezeichnetem Erfolg abschließen konnte. Seither wohnt
und arbeitet er zumeist in Wien, mit regelmäßigen musikalischen Aufenthalten in New York City und Barcelona. Chris spielte, tourte und arbeitete bereits mit zahlreichen renommierten Kunstlern in
Europa
und den USA, unter anderem mit Peter O’Mara, Marc Copland, Paul Gulda, Willi Resetarits, David Murray, Christoph Cech, Martin Stepanik, José Ritmo, Jorge Rossy u.v.a. Live Bands. Darüber hinaus
ist er zur Zeit Lehrender fur Jazz-Saxophon an der Anton Bruckner Privatuniversität, für Saxophon und Gehörbildung an der JSBM Popakademie in Wien, sowie regelmäßig im Rahmen von Workshops in
Österreich und Spanien tätig.
Georg Schrattenholzer - Posaune
Geboren 1985 in St. Pölten/Niederösterreich
2004 - 2009 Studium an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz (IGP Bachelor of Arts bei Christian Radovan-Coulter)
2009 - 2011 Studium an der Konservatorium Wien Privatuniversität (Master of Arts bei Johannes Herrlich), Seminare und Workshops u.a. bei Ed Partyka, Bobby Dodge, Dave Taylor, Adrian Mears, Bob
Mintzer, Bill Holman, Jim McNeely, Markus Stockhausen
Seit 2008 Unterrichtstätigkeit an diversen Musikschulen in NÖ.
Posaunist in stilistisch unterschiedlichsten Live Band Formationen, sowohl Live- als auch Studiomusiker. Aktuell u.a.: Norbert Schneider, Marina & the Kats, We Don’t Dance, Hornhub (Jazzwerkstatt Wien - Zoom! Festival 2014, Finalist beim BAWAG P.S.K. Next Generation Jazz Award 2014), LA BigBand, Lisa Prandstätters Playground Convention, Brassmass, Wiener Posaunentrio, Sommerspiele Melk,...
Dominik Fuss - Trompete, Flügelhorn
Geboren 1989 in Wien. Er absolvierte nach Ablegung der Matura am Musikgymnasium Wien das Studium Konzertfach Jazztrompete an der Konservatorium Wien Privatuniversität bei Univ.-Prof. Jörg Engels. Danach studierte er Instrumental- und Gesangspädagogik (Jazz) an der Kunstuniversität Graz bei Univ.-Prof. Jim Rotondi und an der Universität für Musik und darstellende Kunst IGP- Trompete (Pop) bei Prof. Horst-Michael Schaffer. Im Rahmen des Erasmusprogrammes studierte Dominik im Wintersemester 2012/13 an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln bei Prof. Andy Haderer und Matthias Bergmann. Seit 2014 Studium der klassischen Instrumental- und Gesangspädagogik bei Prof. Reinhold Ambros (Wr. Philharmoniker), später Prof. Josef Bammer (Tonkünstlerorchester NÖ) am Konservatorium des Landes Burgenland . Künstlerisch durfte er bisher mit Dee Dee Bridgewater, George Lewis, Markus Stockhausen, Juan Diego Florez, Mathias Rüegg, Dick Oatts und zusammenarbeiten und tourte bereits mit Parov Stelar, Norbert Schneider, Studio Dan und dem Tonkünstlerorchester NÖ und bestritt zahlreiche nationale und internationale Konzerte, die ihn u.a. auf Reisen innerhalb Europas, Asiens, Kanadas, der USA, der Karibik und Turkmenistan.
Lisa Prandstätter - Voc, Sax, Flöte
Geboren 1984 in Wien. Hauptfach Jazzgesang am Prayner Konservatorium Wien, das sie 2006 mit ausgezeichnetem Erfolg abschloss. Parallel dazu nahm sie weiterhin Instrumentalunterricht in Querflöte, Jazzsaxophon und Jazzklavier was 2007 zu einem Bachelorstudium Jazzsaxophon bei Thomas Huber an der Konservatorium Wien Privatuniversität führte. Zwischenzeitlich verbrachte sie ein Erasmus-Studiensemester am ESMAE in Porto, Portugal, wo sie ihre Vorliebe für lateinamerikanische Musik und freie Improvisation entdeckte. Nach dem erfolgreichen Saxophon-Abschluss im Jahr 2011 wandte sich Lisa Prandstätter nahtlos wieder der Stimme zu und begann das Masterstudium Jazzgesang bei Ines Reiger, welches sie Anfang 2014 mit ausgezeichnetem Erfolg abschloss. Lisa Prandstätter ist getreu ihrer Doppelrolle als Vocalistin und Instrumentalistin mit breitem Genre-Spektrum in unterschiedlichen Formationen zu hören: Playground Convention, Lilly And The Best Men, Lisa Prandstaetter 5tet, Fräulein Kokett, Fink Singers. Lisa ist ebenfalls eine erfahrene Vocal- und Instrumentalpädagogin.
Claudia Idinger - Sax, Flöte, Voc
Bachelor-Abschluss am Konservatorium Wien, Studiengang Jazz-Saxophon Konzertfach
Instrumentalpädagogik-Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Master of Arts Education-Abschluss am Konservatorium Wien, Lehrbefähigung Instrumentalpädagogik am Franz
Schubert Konservatorium Wien.
Seit vielen Jahren als Musikerin und Musikpädagogin tätig, u.a. als Leiterin des Fachbereichs Musik am ORG Donaustadt für Pop, Jazz und Weltmusik. Mitwirkung bei diversen Theaterproduktionen, Big
Bands und Ensembles als Saxophonistin, Querflötistin, Sängerin und Komponistin.